Mit Helgoland verbinde ich viele Eindrücke. Wer um die Insel spaziert, wird auf viele bekannte Attraktionen und Sehenswürdigkeiten stoßen. Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seit 1890 zum deutschen Staatsgebiet. Ich denke, das bekannteste Wahrzeichen der Insel ist die Lange Anna. Die Lange Anna ist eine 47 Meter hohe freistehende Felsnadel im äußersten Nordwesten der deutschen Nordseeinsel.
Was es aber auch gibt, ist der nördlichste Kiosk Deutschlands. An der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 520 findet sich die Parfümerie Ellen, gegenüber der Schule und Friedhof. Kein besonderes Schild weist auf die Besonderheit des Ortes hin.
„Es ist der letzte Kiosk Deutschlands, dann können Sie nur noch in England einkaufen“, wird der Besucher von Ellen Fähland freundlich begrüßt. Ellen Fähland betreibt nicht nur die Parfümerie Ellen, sondern auch die Ferienwohnung Ingeborg. In ihrem Kiosk gibt Waren, wie überall auf der Insel.
Das Besondere ist eben nur die einzigartige Lage: Eis, Andenken, Mützen, Nippes, Zigaretten, Alkohol – und natürlich Duty Free. Für das vierzig Kilometer vom Festland entfernte Helgoland gelten Sonderregelungen: Die Gemeinde ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebiets, zählt aber weder zum Zollgebiet der Europäischen Union, noch werden deutsche Verbrauchssteuern erhoben. Gerade das Thema Alkohol-Verkauf wird in dem Laden groß geschrieben, der Schwerpunkt liegt auf Single Malt.
Wer auf den Fußmarsch zur Langen Anna ist, der kann sich im Kiosk mit Proviant noch eindecken – und erst auf dem Rückweg den Alkohol erwerben. Aber unbedingt auf die Zollbestimmungen achten. Der deutsche Zoll kontrolliert auf dem Festland sehr streng. Also entweder den Single Malt auf Helgoland vernichten, oder die erlaubten Waren einführen.
- 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak
- 1 Liter alkoholische Getränke mit mehr als 22 Vol% oder 2 Liter alkoholischer Getränke mit bis zu 22 Vol%
- 500 Gramm Kaffee oder 200 Gramm Kaffeeauszüge
- 50 ml Parfüm oder 250ml Eau d´Toilette
Schlagwörter: Düne, Duty Free, Ellen Fähland, Ferienwohnung Ingeborg, Helgoland, Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 520, Kaffee, Kiosk, Lange Anna, Nördlichster Kiosk, Nordseeinsel, Parfümerie Ellen, Single Malt, Zigaretten, Zoll, Zollgebiet
16. Juli 2015 um 10:23 |
Tatsächlich ist der nördlichste deutsche Kiosk am Lister Weststrand auf Sylt gelegen. Der Ort der ehemaligen Kult-Einrichtung „BAM BUS Bar“ erlebt in diesem Jahr allerdings einen Umbruch: Die Gemeinde List plant derzeit nach dem Ableben der beiden letzten Betreiber, zwei Brüdern, eine Umgestaltung von Bar und Parkplatz. Dafür dürfte der Kiosk der Parfümerie Ellen auf Helgoland sicher der am weitesten vom deutschen Festland gelegene sein.