Sicher erinnern Sie sich an den Film 2001: Odyssee im Weltraum, ein genialer Film von Stanley Kubrick. Da gibt es eine Szene als die beiden Astronauten Frank Poole und David Bowman ein Essen einnehmen. Und es essen mit einem besonderen Besteck.

Das Besteck Set Arne Jacobsen aus dem dänischen Traditionshaus Georg Jensen wurde 1957 vom dänischen Arne Jacobsen entworfen. Es besteht aus mattem Edelstahl. Arne Jacobsen ist dänischer Architekt und Designer und schuf für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen dieses interessante Besteck als Teil der stylischen europäischen Tischkultur. Regisseur Stanley Kubrick, ein Genie und Pedant, war scheinbar so angetan, dass er es sofort für seinen 1968 entstandenen Film einsetzte. Das Besteck ist ausgewogen und liegt gut in der Hand, und der matte Edelstahl verleiht der Tischdekoration Eleganz. Die Kollektion nannte man auch „Besteck ohne Schnörkel“ weil es durch elegantes Design und nicht durch Muster oder zusätzliche Verzierungen so außergewöhnlich ist. der Philosophie des Firmengründers Georg Jensen sollte das Unternehmen ein demokratisches Design schaffen, das Funktionalität und Schönheit auf sich vereint. Sein handwerkliches Können und künstlerisches Talent sowie seine Fähigkeit, Designtalente zu erkennen und unterstützen bildeten die Grundlage für die Gründung der Firma Georg Jensen 1904 in Kopenhagen.
Ich habe mir ein Set gekauft und die edlen Teile ausprobiert. Ich kann verstehen, warum Kubrick sie in seinen zeitlosen Klassiker verwendet.








Schlagwörter: 2001 Odyssee im Weltraum, Arne Jacobsen, Besteck, Besteck ohne Schnörkel, Gabel, Georg Jensen, Löffel, Messer, SAS Royal Hotel Kopenhagen, Stanley Kubrick, Tischdekoration, Tischkultur
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse