Meine persönlichen Highlights der Apple WWDC 2022

Nix hat Tim Cook über die AR-Brille von Apple herausgelassen.

Irgendwie hatte ich gehofft, dass Tim Cook die AR-Brille von Apple andeutet, aber es fiel während der Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC 2022 natürlich kein Wort dazu. Auch nicht bei der Vorstellung von Ventura, dem neuen MacOS, nachdem ich der Vergangenheit immer das ARKit eine Rolle gespielt hat. Schade, aber es gab einen interessanten Ausblick auf neue OS-Features, die in den kommenden Betriebssystem für Mac, iPad, iPhone und Watch enthalten sind. Und am Rande auch eine Vision zum Thema Apple und Autos. Und wie erwartet wandert der neue M2 ins MacBook Air (4 Farben, aber leider nicht in Rot) und MacBook Pro. Ich warte noch auf einen aktualisierten iMac.

iPad rückt weiter an Notebook heran
Das Thema Zusammenarbeit wird wohl in den kommenden Betriebssystemen groß geschrieben. Es gab einige neue Features dazu. Wie beispielsweise erscheint mir Stage Manager für meine tägliche Arbeit am Mac und iPad sinnvoll. Stage Manager organisiert automatisch geöffnete Apps und Fenster, damit ich mich auf meine Arbeit konzentrieren kann und trotzdem alles im Überblick behalte. Das Fenster, in dem gerade gearbeitet wird, wird prominent in der Mitte angezeigt, und andere geöffnete Fenster erscheinen auf der linken Seite, so dass ich schnell und einfach zwischen den Aufgaben wechseln kann. Ich kann Fenster auch zusammenführen, wenn sie an bestimmten Aufgaben oder Projekten arbeiten, für die ich unterschiedliche Apps brauchen. Da ich sehr viel am iPad arbeite, ist das für mich ein sehr wichtigstes Feature im neuen PadOS. Wenn ich es mir überlege, dann ist Stage Manager auch ein wichtiges Features für eine AR-Brille von Apple, die (noch) nicht vorgestellt wurde.

Free Form ist ne gute Idee

Es wird auch eine neue App namens Free Form geben, die bei mir verschiedene vorhandene Apps ersetzen wird. Es ist eine Art übergroßes Whiteboard am iPad auf das ich meine Notizen oder Zeichnungen machen kann, wenn ich am Brainstorming mit dem Pencil bin. In der Keynote sah es sehr intuitiv aus und ich freue mich darauf.

Kameraübergabe für Schulungen unterwegs
Für meine Online-Seminare unterwegs freue ich mich auf das Feature Kameraübergabe. Ich kann mein iPhone mit dem MacBook Pro koppeln und das iPhone als Webcam nutzen. Studio Light ist für iPhone 12 und sorgt dann dafür, dass ich kein mobiles Ringlicht mehr in den Rucksack packen muss. Und Desk View ist eine Art Dokumentenkamera, die meinen Schreibtisch abbildet. Für mein Heimstudio werden ich Kameraübergabe nicht nutzen, denn die drahtlose Verwendung von Kameraübergabe erfordert einen Mac und ein iPhone oder iPad mit aktiviertem WLAN und Bluetooth. Beide Geräte müssen mit der gleichen Apple ID mit Zwei-Faktor-Authentifizierung angemeldet sein. Ich streame zu Hause aus dem Studio über LAN und damit ist Kameraübergabe nicht zu gebrauchen. Meine Kameras sind über Blackmagic ATEM mini via USB-C angeschlossen. Aber für Schulungen unterwegs ist es sehr interessant

Ende der Passwörter durch Passkey
Apple bemüht sich mit anderen Herstellern um das Ende der klassischen Passwörter. Die Funktion Passkey nutzt den neuen Safari-Browser. Es wird eine Zeit ohne Passwörter geben, so zumindest die Ansicht der Tech-Riesen. Apple, Google und Microsoft arbeiten an „passwortloser Welt“. Die drei Technologie-Giganten wollten „plattformübergreifend zusammenarbeiten“, um die „vollständige Umstellung auf eine passwortlose Welt“ zu verwirklichen. Mobiltelefone werden bei der Registrierung bei einem neuen Fido-Dienst einen Berechtigungsnachweis, einen so genannten Passkey, speichern, der zum Entsperren von Online-Konten verwendet wird. Wenn Sie sich auf Ihrem Handy bei einer Website oder App anmelden, entsperren Sie einfach Ihr Handy. Und um sich auf dem Computer bei einer Website anzumelden, brauchen Sie nur Ihr Handy in der Nähe und werden einfach aufgefordert, es für den Zugriff zu entsperren. Die Fido-Methode wird als sicherer als die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung angepriesen, bei der einmalige Passwörter per SMS oder E-Mail verschickt werden. Das halte ich für meine Sicherheitsseminare für einen großen Vorteil, denn noch immer nutzen viele Menschen ein Passwort für alles – trotz besseren Wissens.

CarPlay oder Apple Car?
Als ich die Ausführungen zu CarPlay, der Multimedia-Zentrale für das Auto verfolgte, ärgerte ich mich, dass mein Auto mit CarPlay nicht kompatibel ist. Damit war das Thema erst einmal für mich von der Tagesordnung, weil ich mir kein neues Auto kaufen werde und ich sowieso wenig Auto fahre.
Erst nachdem ich nach der Keynote ein wenig über das Gesehene nachgedacht habe, wurde mich bewusst, was ich da gerade gesehen am Rande habe. In einer künftigen Version von CarPlay greift die Apple Software tief ins System des Autos ein und zieht sich entsprechende Daten und zeigt sie in einer GUI an, die wir nur kurz in der Keynote gesehen haben. Das finde ich wirklich interessant. Vielleicht ist das eine Version des Apple Car? Über die Anordnung der GUI muss noch vortrefflich gestritten werden, aber das Apple Daten aus Autos zieht, scheint mir sehr interessant. Mehr Informationen sollen später folgen – also ohne genauen Zeitpunkt.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: