Lass Blumen sprechen. Wenn ich an Blumen denke, denke ich in erster Linie an die Niederlande und Amsterdam – fasch gedacht. Im Baltikum spielen Blumen eine wichtige Rolle und werden bei jeder Gelegenheit verschenkt. Natürlich ist eine Anlaufstelle der Rigaer Zentralmarkt mit seinen großen Markthalle. Aber viel wichtiger ist sind die Verkaufsstände am Wöhrmannschen Garten entlang der Terbatas iela. Hier findet sich Blumenstand an Blumenstand und das Besondere: Die Blumenstände haben 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet. Die Blumenverkäuferinnen, Blumenmädchen würde ich die alten Mütterchen nicht mehr nennen, wechseln alle zwölf Stunden. Es ist ein harter Job, denn die Frauen stehen dort das ganze Jahr und der Winter in Riga kann furchtbar kalt sein.
Wichtige Information am Rande: Wer in Lettland Blumen zur Freude verschenken möchte, sollte dies immer mit einer ungeraden Anzahl an Blumen machen. Hintergrund: Eine gerade Anzahl von Blumen werden zu Beerdigungen mitgebracht.
Schlagwörter: Blumen, Blumenmarkt, Blumenverkäufer, Lettland, Riga, Wöhrmannscher Garten, Zentralmarkt
6. Januar 2020 um 9:16 |
Oh ja, Riga. Nicht nur eine tolle Stadt, sondern vor allem eine Stadt der Blumen. So habe ich es auch erlebt, allerdings im Sommer. Ich wusste nicht, dass es diese Pracht das ganze Jahr über gibt.