Datenschutz: Sprachnachrichten beim Echo löschen

Zu Weihnachten machte Amazon massiv Werbung für die Echo-Familie.

Zu Weihnachten machte Amazon massiv Werbung für die Echo-Familie.

Der Sprachassistent Echo ist in zahlreichen deutschen Haushalten eingezogen. Auch wir haben mit Alexa ein paar neue Familienmitglieder mit denen wir das Smarthome steuern. Vor Weihnachten hat Amazon nochmal richtig Werbung gemacht.
Die Diskussionen um dem Datenschutz kenne ich und die potenziellen Risiken von Sprachassistenten ist unserer Familie bewusst. Wir haben die Diskussionen verfolgt, wer die Sprachnachrichten bei Amazon auswerten kann. Um das Risiko zu minimieren, gibt es in der Alexa-App auf dem Smartphone oder Tablet die Möglichkeit, die eigenen Sprachaufnahmen zu löschen.
Hierbei rufen Sie in der Alexa-App unter Einstellungen den Punkt Alexa Datenschutz auf.


Dort zeigt Ihnen die App, welche Möglichkeiten Sie nun haben, Ihre Daten zu schützen. Beim Bereich Sprachaufnahmen-Verlauf überprüfen können Sie nun wählen, wie lange Amazon Ihre Sprachbefehle speichern soll.


Hier können Sie nun einstellen, von welchem Datum an die Aufnahmen gelöscht werden sollen. Wenn eine Party bei Ihnen war und viele Besucher dem Echo-System wild durcheinander Befehle gegeben haben, reicht vielleicht die Löschung von heute.


Aber Sie können auch tiefer in der Vergangenheit Ihre Sprachaufnahmen löschen: Heute, gestern, diese Woche, dieser Monat, gesamter Verlauf oder Benutzerdefinierte.
Jetzt müssen wir nur noch glauben, dass Alexa unsere Daten wirklich gelöscht hat. Ein Restrisiko bleibt, aber wer kein Vertrauen in Sprachassistenten hat, der hat sich auch kein Siri, Echo oder Google Home angeschafft.

Hier zwei Unboxing-Videos von meinen neuesten Amazon Echo-Geräten. Einmal der Amazon Echo Show 8

Und einmal der Amazon Echo Dot 3:

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: