Wer nach London kommt und es ein wenig alternativer beim Shoppen mag, dem kann ich den Camden Market im Londoner Stadtteil Camden Town empfehlen. Rund 1000 kleine Geschäfte und Stände sind hier versammelt und buhlen um die Pfund ihrer Besucher.
Ich mag die Atmosphäre gerne und habe mich mit K2 durch die verschlungenen Gassen des Camden Market treiben lassen. Es ist einer der größten Märkte der Stadt mit wöchentlich einer halben Million Besucher – also wahrlich kein Geheimtipp.
Der Weg zum Camden Market ist mit interessanten Stores gepflastert. Vielen von ihnen haben dreidimensionale Verzierungen an den Häusern. So richtig alternativ ist die Sache natürlich nicht, denn Geschäft ist Geschäft. Wer Hunger hat und nicht viel ausgeben will, dem sei der umtriebige Asiate empfohlen. Allerdings gibt es wirkliche Spezialitäten dann in den Markthallen des Camden Markets.
Leider war beim meinen Besuch der Electric Ballroom geschlossen. Es ist ein Club aus den 1930er Jahren bei denen die Punkszene bedeutende Konzerte hatte: Iggy Popp, U2, Sid Vicious oder Madness waren hier zu Gast.
Cyberdog ein absolutes Muss
Im Cyberdog, The Stables Market Chalk Farm Road, London NW1 8AH, gab es futuristische Partyklamotten und Gadgets zu sehen. Ich habe zahlreiche Raver gesehen, die sich hier mit Szeneklamotten einkleiden. Schwarzlicht, Strobos, Laser – alles prasselt auf den Besucher ein. Die Klamotten leuchten im Beat der Musik. Es gibt sogar einen speziellen Raum für ein erwachsenes Publikum. Dort war fotografieren nicht erlaubt. Was man nicht alles aus Leder machen kann!
Die Deko im gesamten Laden ist schön futuristisch. Zahlreiche kybernetischen Wesen stehen herum. Ein bisschen Giger Alien hier, ein wenig Star Wars Modellbau da und dazu stampfender Technobeat. Sehr interessant fand ich die Skulptur Android DNA Helix von Deminic Elvin aus dem Jahre 2011.
Cyberdog hat zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss sind eher Technik-Gadgets zu finden, im Untergeschoss gibt es die Klamotten. Eine DJ legte hinter einem gewaltigen Pult auf – bei mir lief Ibiza 2018 Abode in voller Lautstärke. Im Grunde ist der Laden wie ein Drogentraum, eine Disco ohne Tänzer, aber unbedingt sehenswert. Das Personal selbst ist auch ein Hingucker: Gestylt, mit Piercing und/oder Tattoo, ein wenig alter Londoner Punk-Look.
Shopping pur
Natürlich bietet der Camden Market noch andere Shops. Die klassischen Merch-Geschäfte gibt es ebenso wie Mode-Läden und viele Fressbuden. Mit K2 machte es auf jeden Fall Spaß durch die Hallen zu laufen und uns inspirieren zu lassen. Wir waren nicht zum letzten Mal hier.
Schlagwörter: Android DNA Helix, Camden Market, Camden Town, Cyberdog, Deminic Elvin, Electric Ballroom, Gadgets, Ibiza 2018 Abode, Iggy Popp, London, Madness, Shopping, Sid Vicious, U2
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse