Amazon Shopper Panel gestartet – ohne mich

Ich soll für ein paar Euro komplett die Hosen runter lassen. Nein, danke Amazon. Das geht mir wirklich zu weit. Amazon machte mir dieser Tage ein Angebot, das ich ablehnen muss. Ich habe eine Einladung zum Shopper Panel bekommen. Ich bekomme für ein paar Umfragen Geld von Amazon. Der Nachteil: Amazon erhält die Überwachung meines Smartphone-Datenverkehrs.
Dieses Angebot muss ich ablehnen. Das Shopper Panel ist soeben in Deutschland gestartet.

Amazon findet dazu schöne Worte: „Das Amazon Shopper Panel ist ein Opt-in-Programm, das nur auf Einladung funktioniert und bei dem die Teilnehmer monatliche Prämien verdienen können, indem sie kurze Umfragen ausfüllen oder die Anzeigenverifizierung aktivieren, damit Amazon die angezeigten Anzeigen bestätigen kann.“ So richtig viel Umsatz ist ja auch nicht drin. Es sind ein paar Euro. Für Amazons sind das Peanuts, aber Amazon bekommt etwas wirklich wertvolles dafür: Daten. Mein alter Spruch gilt mehr denn je: „Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts.“

Und weiter heißt es in der Mail von Amazon: „Das Sammeln von Prämien ist einfach. Beantworten Sie einfach kurze Umfragen zu Marken oder Produkten, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können auch 3 € pro Monat verdienen, wenn Sie die Anzeigenverifizierung aktivieren, damit Amazon die Anzeigen, die Sie auf Ihrer mobilen Website oder App sehen, bestätigen kann. Anzeigen von Amazon können Amazons eigene Werbung oder die von Drittanbietern umfassen, die über Amazon Ads werben. Die Teilnehmerzahlen im Amazon Shopper Panel sind begrenzt.“
Der US-Konzern möchte dabei unter anderem herausfinden, wie gut über Amazons Werbenetzwerk gebuchte Anzeigen im Internet funktionieren. In Großbritannien und den USA gibt es das Shopper Panel schon länger. Da kann ich auch Fremdquittungen einreichen, damit Amazon sieht, was ich wo kaufe und der User wird mit mit Geld dafür entlohnt, dass man sein Einkaufsverhalten freiwillig preisgibt. Die Funktion „Sammeln von Prämien durch das Teilen von Quittungen für Käufe außerhalb von Amazon“, gibt es wohl in Deutschland nicht. Zumindest habe ich diese Funktion nicht entdeckt. Wahrscheinlich wäre der deutsche Datenschutz komplett umgefallen.

Schlagwörter: , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: