Wie habe ich die Musik als Jugendlicher verabscheut? Flotte Tanz-Musik, dazu Applaus, Gläserklirren und eingespieltes Gelächter eingemischt und alles auf gute Laune produziert. Wenn meine Eltern James Last auf en Plattenteller der heimischen Grundig-Anlage aufgelegt haben, musste ich aus Protest das Wohnzimmer verlassen. James Last ging gar nicht.

Die Zeiten ändern sich. Ich habe mir die The Album Collection vom Hansi gekauft – die Preise sind inzwischen durch die Decke gegangen – und nun habe ich mir die Non Stop-Dancing Box von James Last angeschafft und hörte die flotte Mucke in Dauerschleife als Streaming – meine Kinder verdrehen die Augen und verlassen den Raum. Für sie geht James Last gar nicht.
Es sind 20 CDs in der Non Stop Dancing Box zusammengefasst, die von James Last ab 1965 als so genannte Happy Musik herausgegeben wurden. Das Konzept war neu und interessant. Damals aktuelle Pop- und Rockmusik wurden durch die aufwendige Arrangements der Generation meiner Eltern nähergebracht. Jetzt gibt es erstmals die komplette Kollektion der Non Stop Dancing-Musik aus 34 Alben, seit 1965, verteilt auf 20 CDs und gesammelt in einer limitierten Fan Box. Im Mittelpunkt steht gute Laune und siehe da, ich bin voll dabei.
James Hansi Last (1929-2015) war ein deutscher Bandleader, Komponist und Arrangeur, der vor allem für seine instrumentalen Easy-Listening-Produktionen und Orchesterarrangements bekannt war. Er zählte zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands und prägte die Musikszene in den 1970er Jahren entscheidend mit.
James Last verkaufte weltweit über 80 Millionen Tonträger und wurde insgesamt über 200 Mal mit Gold- und Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Er schrieb zahlreiche Hits. Auch in anderen Ländern, vor allem in Großbritannien, hatte er viele erfolgreiche Alben und Singles.
Er gilt als einer der Begründer des Easy Listening und beeinflusste damit viele Musiker, insbesondere im Bereich der Instrumentalmusik. Last war auch als Produzent und Arrangeur tätig und arbeitete mit vielen anderen bekannten Künstlern zusammen. Insgesamt hatte James Last einen großen Einfluss auf die Musikgeschichte und prägte die deutsche und internationale Musikszene auf seine eigene Art und Weise.
Außerdem enthalten sind in Non Stop Dancing exklusives Bonus-Material, wie unveröffentlichte Archivfotos, Doppelposter und die ganze Geschichte von „Non Stop Dancing“ in Textform im Booklet.
Schlagwörter: Easy Listening, Grundig, Happy Musik, James Last, Musiktipp, Non Stop Dancing, Non Stop-Dancing Box
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse