Auf einer Messe habe ich an einem Stand eines Solaranlagenherstellers eine kleine Sonne geschenkt bekommen. Ich bin ziemlich begeistert von dieser Solarlampe, dass ich noch gleich ein paar mehr für meine Familie besorgt habe.
Wir müssen alle Energiesparen und es sind auch die kleinen Taten, die zählen, denn sie verändern unser Bewusstsein und die Einstellung zu vielen Dingen. Und mi der Little Sun kann ich zudem noch Gutes tun.

Ich kenne von meinem Engagement für die Aktion PiT Togohilfe Solarlampen für die Dritte Welt. Jetzt betreibe ich mit der Little Sun eine eigene Solartaschenlampe. Tagsüber liegt die Lampe in der Sonne und lädt das kleine Solarpanel auf. Bei fünf Stunden Ladenzeit in der Sonne gibt die Lampe 50 Stunden Licht auf der niedrigsten und vier Stunden auf der hellsten Stufe, wobei ich zugeben muss, dass ich immer die hellste Stufe nutze. Die Lampe ist auch dimmbar. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig: Wandern, Zelten, Camping – alles Tätigkeiten, die ich nicht unbedingt ausführe. Ich habe die Lampe zum Lesen, beim abendlichen Grillen und der Suche nach Krimskrams im Keller. Die kraftvolle, solarbetriebene Taschenlampe mit stufenloser Dimm-Funktion und Trageband wurde designt vom Künstler Olafur Eliasson – und da wird die ganze Sache für mich noch interessanter.
Im Jahr 2019 habe ich von Eliasson in der Pinakothek der Moderne die hervorragende Ausstellung WASSERFarben von ihm gesehen. Ólafur Elíasson ist ein dänischer Künstler isländischer Herkunft. Er lebt in Berlin und Kopenhagen und beschäftigt sich vornehmlich mit physikalischen Phänomenen in der Natur. Schon im Jahr 2012 entstand die Little Sun, aber ich bin erst nach zehn Jahren darauf gestoßen.
Das auf Solarlicht basierende Projekt Little Sun von Olafur Eliasson ist ein Kunstwerk, das im Alltag verwendet werden kann. Mit Little Sun wird Licht zu einem Mittel, um den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt zu verändern und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, unabhängig vom Stromnetz zu leben. Das finde ich eine hervorragende Idee. Eliasson hat zusammen mit dem Ingenieur Frederik Ottesen die Little Sun LED-Solarlampe entwickelt, um den 1,2 Milliarden Menschen weltweit, die ohne Strom leben, sauberes, erschwingliches Licht zu verschaffen, das in netzunabhängigen Gebieten zur Verfügung steht.




Little Sun ist gleichzeitig ein globales Projekt, ein soziales Unternehmen und ein Weg, die Welt durch gemeinsames Licht zu verbinden und Solarenergie für alle zugänglich zu machen.
In netzfernen Gebieten bieten die tragbaren Solarlampen eine saubere Alternative zu giftigen und unsicheren brennstoffbasierten Beleuchtungen wie Kerosinlaternen, deren Rauchemissionen den Nutzern erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Die Umstellung von Kerosin auf Little-Sun-Licht in der Nacht bedeutet, dass Kinder lernen können, Familien gemeinsam kochen können, Geschäfte geöffnet bleiben und Menschen sich treffen können. Der Zugang zu sauberem Licht fördert nicht nur die Gesundheit, sondern erhöht auch die Produktivität und die Lebensqualität, so die Idee des Künstlers.
Little Sun wurde, so heißt es, in engem Dialog mit Nutzern in Äthiopien entwickelt und ist die erste Solarlampe, die ästhetisches und praktisches Feedback aus netzfernen afrikanischen Regionen berücksichtigt. Die äthiopische Meskel-Blume, ein nationales Symbol für Positivität und Schönheit, inspirierte das Design der Lampe.
Little Sun wird weltweit verkauft. Das Vertriebssystem stellt eine wichtige Verbindung zwischen unterschiedlichen Regionen her: In Ländern mit Elektrizität liefert jede verkaufte Little Sun eine Little Sun an eine netzferne afrikanische Gemeinde zu einem lokal erschwinglichen Preis.
Da fühl ich mich doch gleich besser.
Schlagwörter: Energiesparen, Frederik Ottesen, Kerosinlaternen, Little Sun, Olafur Eliasson, PV, Solar, Solarlampe, Solarlicht, Solartaschenlampe, Sonnenlicht
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse