Lou Grant ist tot – Ed Asner starb mit 91 Jahren

Kann eine Fernsehserie die Berufswahl beeinflussen? Ja, ich glaube sie kann es. Zumindest kann ich es aus meiner Sicht bestätigen. Nein, ich wollte nie Raumschiffkommandant oder Sheriff werden, aber als ich als Kind die Serie Lou Grant gesehen hatte, da wollte ich Journalist werden. Nun ist der Held meiner Serie Ed Asner im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Schauspieler verkörperte für mich immer die Rolle von Lou Grant.

Lou Grant war eine Reporterserie, die in Deutschland am 6.Januar 1979 im ZDF ausgestrahlt wurde – mit mir vor dem Grundig-Fernseher meiner Eltern. Grant ist Lokalchef der fiktiven „Los Angeles Tribune“ und sein Team deckt kleine und große Geschichten auf und hebt sie ins Blatt. Die Serie spiegelt wunderbar einen Zeitungskosmos wider, den ich Jahre später in ähnlicher Weise bei meinem Volontariat und Redakteurstätigkeit in Ansätzen erleben durfte. Zeitungsarbeit war Teamarbeit und das Team der Los Angeles Tribune arbeitete in 114 Folgen in 5 Staffeln mal zusammen, mal gegeneinander. In Deutschland gab es nur 52 ausgewählte Folgen zu sehen, die ich Jahre später bei Tele 5 auf VHS mitgeschnitten habe. Leider ist die Serie in Deutschland nie auf DVD erschienen und die US-Fassungen sind preislich deutlich angestiegen. Er wird Zeit für eine Neuauflage.

Ed Asner verkörperte den raubeinigen, aber zu meist fairen Lokalchef Lou Grant, der immer wieder mit der Verlegerin Margaret Pynchon aneinander gerät. Chefredakteur ist Charles Hume, Joe Rossi ist die ehrgeizige journalistische Spürnase, Billy Newman McCovey eine emanzipierte Journalistin, Art Donovan der stellvertretende Chefredakteur und Herb Herbert war der Fotograf die Bestie. Die Serie wurde mit insgesamt dreizehn Emmy-Awards und zwei Golden Globe Awards ausgezeichnet. Insgesamt gab es 26 Auszeichnungen und weitere 61 Nominierungen. Noch immer habe ich die Titelmelodie im Kopf, samt Kanarienvogel am Ende.

Ed Asner war immer als Schauspieler unterwegs. Zuletzt fiel er mir in Pixars Animationsstreifen 2009 Oben/Up auf, als er in der US-Version der Hauptfigur Carl Fredricksen seine Stimme lieh. Aber für mich bleibt er immer Lou Grant mit einem Herz aus Gold.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: