Natürlich war gestern Feiertag – das neueste Album meines Helden Bob Dylan ist erschienen. Es heißt 1970 und befasst sich auf drei CDs mit Outtakes aus eben diesen Jahr 1970. Und nun auch offiziell veröffentlicht sind die kompletten Aufnahmen mit Ex-Beatles George Harrison aus dieser Zeit.

Der eifrige Bootleg-Sammler hatte schon einige der Songs, aber nicht in einer überarbeiteten Tonqualität. Besonders die Harrison-Aufnahmen sind in 1970 klarer, leben aber in erster Linie vom historischen Bezug. Leider kamen die beiden damals nicht über die Aufnahme dieser paar Songs hinaus. Wir haben das später stattfindende geniale Concert for Banglesh im Ohr. Erst Jahrzehnte später vertieften sie ihre Kooperation bei den Travelling Wilburys und zeigten, welche Kreativität in den Musikanten stecke. 1970 war es eine nette Zusammenkunft und ein bisschen Gespiele. Alte Klassiker „I Met Him On A Sunday (Ronde-Ronde)“ von den Shirelles, „All I Have To Do Is Dream“ von den Everly Brothers oder „Matchbox“ von Carl Perkins wurden aufgenommen und natürlich „Yesterday“.
Das Album erschien als hochtrabend als 50th Anniversary Collection, was wunderbar klingt, aber im Grunde nur ein Rechteschutz darstellt. Nach 50 Jahres läuft der Copyrightschutz in der EU aus und bevor die Aufnahmen für den bald 80jährigen Dylan an finanziellen Wert verlieren, wird mit uns Fans nochmals Kasse gemacht. Und wir legen gerne unsere Euros für altes Material hin und freuen uns auf mehr alten Content in den nächsten Jahren.
Eigentlich kamen die 1970 Aufnahmen schon im Dezember 2020 in homöopathischen Kleinstauflagen auf den Markt und werden in entsprechenden Foren extrem teuer gehandelt. Der Bedarf bei uns Fans nach diesem Futter war so enorm, dass Sony jetzt beschloss 1970 in großer Auflage zu veröffentlichen.
Nun, es ist klar, dass 1970 nur etwas für Hardcore-Fans von His Bobness ist. Es sind Alterntivversionen von bekannten Aufnahmen – aber zum Teil sind es starke Versionen und Futter für Dylanfreaks. Ich habe mich beispielsweise in die seltsame Version von Lily of the West verliebt, die auf dem geschmähten Album Dylan erschienen ist. Zudem hören wir viermal „Sign On The Window“, fünfmal „Went To See The Gipsy“ und „If Not For You“ gleich achtmal. Diese kreative Zeit des Meisters wurde bereits in den Alben „Self Portrait“, „New Morning“, „Dylan“ sowie die Bootleg Series-Ausgaben „Another Self Portrait“ und „Travellin‘ Thru’“ dokumentiert und 1970 legt noch eines auf die Schippe – bitte mehr.
Hier die genaue Trackliste mit Aufnahmedatum:
Tackliste: (CD 1)
- März 1970
- I Can’t Help but Wonder Where I’m Bound
- Universal Soldier – Take 1
- Spanish Is the Loving Tongue – Take 1
- Went to See the Gypsy – Take 2
- Went to See the Gypsy – Take 3
- Woogie Boogie
- März 1970
- Went to See the Gypsy – Take 4
- Thirsty Boots – Take 1
- März 1970
- Little Moses – Take 1
- Alberta – Take 2
- Come All You Fair and Tender Ladies – Take 1
- Things About Comin’ My Way – Takes 2 & 3
- Went to See the Gypsy – Take 6
- Untitled 1970 Instrumental #1
- Come a Little Bit Closer – Take 2
- Alberta – Take 5
- Mai 1970 (Session mit George Harrison)
- Sign on the Window – Take 2
- Sign on the Window – Takes 3-5
- If Not for You – Take 1
- Time Passes Slowly – Rehearsal
- If Not for You – Take 2
- If Not for You – Take 3
- Song to Woody – Take 1
- Mama, You Been on My Mind – Take 1
- Yesterday – Take 1
Trackliste: (CD 2)
- Just Like Tom Thumb’s Blues – Take 1
- Medley: I Met Him on a Sunday (Ronde-Ronde)/Da Doo Ron Ron – Take 1
- One Too Many Mornings – Take 1
- Ghost Riders in the Sky – Take 1
- Cupid – Take 1
- All I Have to Do Is Dream – Take 1
- Gates of Eden – Take 1
- I Threw It All Away – Take 1
- I Don’t Believe You (She Acts Like We Never Have Met) – Take 1
- Matchbox – Take 1
- Your True Love – Take 1
- Telephone Wire – Take 1
- Fishing Blues – Take 1
- Honey, Just Allow Me One More Chance – Take 1
- Rainy Day Women #12 & 35 – Take 1
- It Ain’t Me Babe
- If Not for You
- Sign on the Window – Take 1
- Sign on the Window – Take 2
- Sign on the Window – Take 3
- Juni 1970
- Alligator Man
- Alligator Man [rock version]
- Alligator Man [country version]
- Sarah Jane 1
- Sign on the Window
- Sarah Jane 2
Trackliste: (CD 3)
- Juni 1970
- If Not for You – Take 1
- If Not for You – Take 2
- Juni 1970
- Jamaica Farewell
- Can’t Help Falling in Love
- Long Black Veil
- One More Weekend
- Juni 1970
- Bring Me Little Water, Sylvie – Take 1
- Three Angels
- Tomorrow Is a Long Time – Take 1
- Tomorrow Is a Long Time – Take 2
- New Morning
- Untitled 1970 Instrumental #2
- Juni 1970
- Went to See the Gypsy
- Sign on the Window – stereo mix
- Winterlude
- I Forgot to Remember to Forget 1
- I Forgot to Remember to Forget 2
- Lily of the West – Take 2
- Father of Night – rehearsal
- Lily of the West
- August 1970
- If Not for You – Take 1
- If Not for You – Take 2
- Day of the Locusts – Take 2
Schlagwörter: 1970, Another Self Portrait, Bob Dylan, Bootleg Series, Dylan, Dylanfreaks, George Harrison, New Morning, Self Portrait, Travellin‘ Thru', Travelling Wilburys
1. März 2021 um 10:14 |
Natürlich wieder ein ?flichtkauf für jeden Dylan-Fan(atiker). Zum Teil richtige Perlen dabei.
1. März 2021 um 17:31 |
Auch für Dylan-Fans hätten wir wieder einen Buchtipp: https://meinkunstbuch.wordpress.com/2018/08/26/bob-dylan-ein-jahr-und-ein-tag/