Tipps für Videokonferenzen und Webinare: Kameravorsatzlinsen

Wenn ich Videokonferenzen oder Webinare durchführe, verwende ich in der Regel eine externe Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv. Das ermöglicht mir, die starre Haltung vor meinen Laptop aufzugeben und mich ein wenig zu bewegen. Bewegung sorgt für Action bei der Präsentation und gegen Langweile im Netz.

Neulich durfte ich ein Webinar unterwegs nur mit Laptopkamera halten. Hier war ich aufgrund der Festbrennweite des MacBooks Pro verdammt ruhig vor dem Rechner zu sitzen. Hier kam mir die Idee des Einsatzes von Vorsatzlinsen.

Videokonferenz ohne Vorsatzlinse.

Videokonferenz ohne Vorsatzlinse.

Videokonferenz mit Vorsatzlinse.

Videokonferenz mit Vorsatzlinse.

Diese hatte ich ursprünglich mal fürs Smartphone gekaut, um die Brennweiten des Telefons zu verändern: Macro, Weitwinkel und Fish-eye. Nachdem mein iPhone 11 Max über verschiedene Optiken verfügt, wollte ich diese Vorsatzlinsen schon entsorgen. Aber nichts da. Diese Linsen hatten mir bei meinen alten Smartphones einen guten Dienst erwiesen. Das sollten sie beim Laptop ebenso.
Nun, die Macro-Linse ist aus verständlichen Gründen nicht zu gebrauchen, aber Weitwinkel und Fish-eye funktionieren. Es ist ein wenig Fummelei bis die ausgewählte Linse vor der Kamera passt. Fish-Eye ist vielleicht ein wenig heftig, aber das Weitwinkel ist ideal für den Einsatz von Videokonferenzen und Webinaren. Probiert es einfach mal aus.

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: