„Hauptsache gesund“, diesen Spruch hörte ich immer wieder als Wunsch zu Weihnachten. Und zurückblickend auf das sich dem Ende zuneigendem Jahr kann ich diesen Ausruf „Hauptsache gesund“ nur unterstreichen.
Für meine Familie war das Jahr 2019 vor allem geprägt durch viele Kranken- und Klinkhausaufenthalte meiner Eltern. Ich verbrachte viel Zeit an Krankenbetten, diskutierte mit Ärzten, Pflegern und Schwestern, war Taxi, ärgerte mich mit Versicherungen herum. Ohne meine Familie und vor allem meiner Frau hätte ich es nicht so schaffen können.
Wenn Eltern älter werden, brauchen sie mehr Unterstützung. So wie sie mir als Kind geholfen haben, brauchen sie jetzt mehr und mehr meine Hilfe. Ich danke allen, die meinen Eltern zur Seite gestanden haben und zur Seite stehen.
Aber ich habe auch gesehen, in welchen Zustand unser Gesundheitswesen ist und unter welchen Bedingungen hier gearbeitet werden muss. Ich habe auch erlebt, dass man Planungen für behindertengerechten Umbau von Häuser aus Verwaltungsvorschriften verhindert und gleichzeitig häusliche Pflege im Alter propagiert. Ich habe viel Pharisäer erlebt und meine Konsequenzen daraus gezogen.
Aber nun erst einmal: Schöne Weihnachten, kommt zur Ruhe, feiert mit euren Liebsten, konzentriert und sammelt euch, macht etwas Gutes aus den Tagen, fasst Mut und sagt einfach öfters danke. Ich danke euch und denkt daran: Hauptsache gesund.
Schlagwörter: Arzt, Gesundheitswesen, Klinik, Krankenhaus, Pflege, Pfleger, Schwester, Weihnachten
24. Dezember 2019 um 10:34 |
Lieber Matthias, was für ein tiefgründiger Artikel der zum nachdenken anregt – wir halten die Luft an, dass es unsere Eltern weiterhin gut geht oder besser gesagt wir sind dankbar für jeden Tag, an dem es unseren Eltern gut geht – ich stosse an auf -Hauptsache Gesund