Woher kommt der Begriff 08/15 ?

Kennen Sie den Ausdruck 08/15 ? Als Filmfan weiß ich natürlich, dass es eine Spielfilm-Serie 08/15 – Die komplette Filmtrilogie aus dem Jahr 1954 mit Joachim „Blacky“ Fuchsberger ist, zu dem Rolf Wilhelm die Musik schrieb. Aber im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg wurde mir aber bewusst, woher der Begriff stammen könnte.

Das Maschinengewehr 08/15

Das Maschinengewehr 08/15

Auf der Herbstreise des Münchner Presseclubs nach Regensburg besuchte ich die Dauerausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte. Dort stieß ich auf ein Maschinengewehr aus dem Ersten Weltkrieg. Das Maschinengewehr 08/15
Die Waffe aus der MAN-Fabrik in Augsburg steht für die industrielle Kriegsführung des Ersten Weltkriegs. Es kann 400 bis 450 Schuss pro Minute abgeben. Die Leihgabe kommt aus dem Ingolstädter Armeemuseum. Seine Bedienung erfolgte durch standardisierte Abläufe. Und von den standardisierten Abläufen kommt der Ausdruck 08/15: Bis heute bezeichnet man gewöhnliche und normale Sachverhalte oder standardisierte Vorgänge mit dem Begriff 08/15.

Massensterben im Ersten Weltkrieg.

Massensterben im Ersten Weltkrieg.

Die Einführung des Maschinengewehrs als moderne Kriegswaffe führte zum Massensterben im Ersten Weltkrieg. Es war der erste industriell geführte Krieg, der Millionen Tote führte. Das 08/15-Maschinengewehr hatte bei den deutschen Soldaten allerdings keinen guten Ruf. Es klemmte und hatte zweitweise eine Ladehemmung.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: