Klotz doch mal – meine Lego-Entwicklung

Klar bin ich ein Lego-Fan und ich freue mich, dass der dänische Kötzchenhersteller seine Krise überwunden hat. De Legostein ist für mich ein Symbol der Kreativität geworden. Das Lego-System ist wunderbar durchdacht. Im System passt Stein auf Stein. Durchs Bauen entfaltet sich die Kreativität. 

Im Laufe der Jahre des Lego-Spielens ging diese Kreativität zurück. Lego hatte sich geändert – oder besser: Mein Interesse an Lego hat sich geändert. Nicht mehr die kreativen Baukästen mit den bunten Steinen waren im Vordergrund meines Interesses, sondern Motivsets aus der Star Wars-Reihe. Da ging es nicht mehr darum, kreativ die Steine aufeinander zu setzen, sondern exakt nach Plan ein Modell aus der Star Wars-Reihe nachzubauen. Eigene Experimente waren nicht gewünscht, sondern die exakte Kopie des vorgegeben Modells. Das Sammlerherz erblühte mit zahlreichen Ultimate Sammler-Editionen für den großen Geldbeutel. 

Nach all den Baukästen zu Star Wars bin ich jetzt wieder back to the roots. Ich finde es toll, meine Star Wars-Welten mit Lego nachzubauen, aber im Grunde baue ich nur ein lizensiertes Modell nach, das Lego und mich viel Geld gekostet hat. Das ist im Grunde nicht mehr das Lego meiner Jugend, das Lego der Kreativität, sondern nur noch das Lego der Sammler. 

Also zurück zu den Anfängen und überlegen, was sich aus den Klötzchen alles bauen lässt. Dazu bekam ich eine tolle Anregung durch das Buch Just Brick It! von David Scarfe. Er hat einige coole Lego-Ideen zusammengestellt, die man mit Standardsteinen bauen kann. Das Buch hat 20 Lego-Ideen, die praktisch und lustig sind. Im Grunde sind es 20 verschiedene Bauanleitungen nach dem Motto „klotz doch mal“. 

Ich habe ein Video gedreht, dass den Inhalt des Buches darstellt und wieder Lust auf Lego macht. 

 

Schlagwörter: , , , , , ,

2 Antworten to “Klotz doch mal – meine Lego-Entwicklung”

  1. Wortman Says:

    Es gibt viele interessante Baubücher mit Anregungen von bzw. über Lego 🙂

  2. DoSchu Says:

    Ich kann das sehr gut nachvollziehen mit diesen customized Sets! Daher freute ich mich sehr über einen Berg Lego, den ich unsortiert gebraucht kaufen konnte. Daraus baute ich dann den Prototyp für unseren neuen Coworking Space – siehe https://www.instagram.com/p/Bnq2f_kB67R/

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: