Unterstützung des Smart TV: Logitech K600 TV Tastatur

Die K600 TV Tastatur in der Nähe des Smart TV.

Die K600 TV Tastatur in der Nähe des Smart TV.

Es ist immer wichtig, aus seinem persönlichen Schneckenhaus herauszutreten und die Dinge von außen zu betrachten. Als Logitech die K600 TV Tastatur vorstellte, war mir klar, ich brauche dieses 80 Euro teure Device eigentlich nicht. Aber ich stellte schnell fest: Auch wenn ich es nicht brauche, wurde so eine Tastatur von meinem Umfeld als Heilsbringer erwartet.
Die Logitech K600 TV Tastatur nutzt das volle Potenzial des Smart TVs dank einer kabellosen Tastatur mit Touchpad und Steuerkreuz. Persönlich brauche ich das nicht, denn ich nutze Smart TV nicht, sondern arbeite mit separaten Anbietern wie Apple TV oder Amazon Fire TV und deren Eingabegeräten sowie der Sprache. Klassisches lineares Fernsehen ist bei uns zu Hause fast komplett tot. Aber auch wenn ich es nicht nutze, dann nutzt es meine Umgebung, denen ich die Logitech K600 TV Tastatur vorgestellt habe. Zur Internationale Funkausstellung, wie die IFA in Berlin früher hieß, hat Logitec das Teil vorgestellt.


Was macht also das Teil? Diese vielseitige All-in-One-Tastatur bringt die volle Leistungsfähigkeit eines Smart TVs zur Geltung. Zudem gibt es präzise Texteingaben (Passwörter bei Internetbestellungen) und eine äußerst präzise Menü- und Cursorsteuerung, wenn man durchs Internet am heimischen TV-Gerät surft. In der Praxis zeigte sich bei meinem Samsung-Gerät, dass sich Inhalte schnell finden und aufrufen lassen. Ich beobachte meine Freunde, wie schnell und präzise sie durch die smarten Menüs scrollten und sie bestätigten mir, dass es eine enorme Erleichterung sei. Die leichte Tastatur liegt im Wohnzimmer griffbereit herum, kann auch mit den Tasten nach unten liegen oder in der Sofaritze stecken. Sie lässt sich mit beiden Händen halten und nutzen. Die Batterien sollen laut Logitec zwölf Monate halten, was ich nicht nach einem Monat nicht überprüfen konnte.


Die Reichweite liegt bei 15 Metern, was grundsätzlich toll ist, aber bei meinen schlechten Augen sehe ich bei 15 Metern kaum noch den Fernseher, geschweige denn einen Web- oder Menüinhalt.
Ich habe es mit meinem Samsung getestet. Logitec erklärt zudem, dass es mit LG, Sony Bravia und Philips auch funktionieren soll – konnte ich aber nicht prüfen. Auf jeden Fall klappt es mit Samsung SUHD / UHD powered by Tizen (2016 models and later), LG OLED / SUHD / UHD powered by Web OS (2016 models and later), Sony BRAVIA UHD powered by Android TV (2016 models and later) und Philips UHD powered by Android TV (2016 models and later). Hier können Sie prüfen, ob das TV-Gerät mit der Logitech K600 zusammenarbeitet.
Zudem spricht die Tastatur mit Windows, MacOS, iOS und Android an – allerdings habe ich es nicht mit den neuen Versionen von iOS 12 und macOS Mojave getestet, sollten aber problemlos funktionieren.
Für die Verbindung mit der Glotze und mehr gibt es ein Kurzwahltasten-Setup: Ansonsten die Tastatur mit dem Smart TV verbinden und auf k600setup.logi.com gehen.
Fn + 4 for Samsung
Fn + 5 for LG
Fn + 6 for Android TVs like Sony and Philips but also for Android Phones and Tablets
Fn + 7 for Windows
Fn + 8 for Mac
Fn + 9 for iOS
Fn + 0 for Chrome OS

Also, wer Smart TV nutzt, für den ist die Logitech K600 eine absolute Arbeitserleichterung und bringt einen klaren Gewinn.

Das Teil liegt gut in der Hand.

Das Teil liegt gut in der Hand.

Schlagwörter: , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: