Bei uns im Dorf in Maisach, Landkreis Fürstenfeldbruck, hat vor kurzem ein neuer Supermarkt aufgemacht. Für Stadtmenschen ist dies keine Neuigkeit, für uns auf den Land ist es eine wichtige Meldung. Also, wir haben im Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck einen Edeka und die Versorgung im Ortszentrum hat sich verbessert.
Licht und Schatten
Natürlich mussten meine Frau und ich die neue Einkaufsmöglichkeit gleich testen. Fußläufig erreichbar ist wichtig, vor allem auch für die vielen Senioren bei uns im Dorf. Das Sortiment ist sehr breit, die Beleuchtung stylisch, es gibt sogar frischen Fisch, dem allgemeinen Trend folgend ist sogar ein Reifeschrank mit Dry Age-Fleisch zu finden, das Personal ist freundlich, die Auswahl an Gin ist fein. Kritik gibt es auch von mir wegen der engen Gänge und Schnelldrehern, die mir im Weg stehen. Es gibt das falsche Tonic Water (ja, das ist wichtig bei hochwertigen Gin nicht einfach Schweppes zu saufen). Aber es wird sich alles einspielen.
Spende an die Tafel möglich
Sehr schön finde ich die Möglichkeit für die Maisacher Tafel zu spenden. Am Rückgabeautomat für Recyclingflaschen hängt ein durchsichtiges Kästchen. Wer seine Flaschen in den Automaten wirft, bekommt den klassischen Pfandbon auf Thermopapier. Den kann er an der Kasse einlösen oder in das aufgehängte Glaskästchen werfen. Die Summe für die gesammelten Pfandbons werden dann der örtlichen Tafel übergeben.
Natürlich werden hier keine riesige Summe zusammenkommen, aber getreu dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ kommt etwas zusammen. Für mich aber wichtiger: Im öffentlichen Raum werden Kunden auf das Anliegen der Tafel aufmerksam gemacht. Kunden, die noch nie mit der Tafel-Organisation zu tun haben, kommen hier das erste Mal in Kontakt mit dem Brand. Schön wäre es, wenn noch ein Flyer zur Tafel auslegen würde.
Edeka-Brand im Wandel der Zeit
Der Eingangsbereich des Edeka lädt zu einer kleinen Zeitreise ein. Gezeigt wird die Entwicklung des Edeka-Logos.
Ich wusste beispielsweise nicht, dass der Name Edeka von Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler stammt. Der heutige Claim ist: Wir lieben Lebensmittel. Ich habe über die Entwicklung des Logos ein kurzes Video gedreht.
Schlagwörter: Edeka, Edeka Logo, Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, Flaschenautomat, Gin, Landkreis Fürstenfeldbruck, Maisach, Pfandbon, Tafel, Thermopapier, Tonic Water, wir lieben Lebensmittel
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse