Es gibt Kulturmomente, die ich nie vergessen werde – große, ganz intensive, persönliche Momente. Diese können beim Betrachten eines Films, eines Gemäldes, eines Fotos oder beim Abtauchen in die Musikwelt ganz unvermittelt geschehen. Als Yo-Yo Ma in München gastierte, war wieder so ein Moment gekommen. Ich habe diesen großartigen Cellisten noch nie live genießen können. Bisher kannte ich Yo-Yo Ma nur von CD. Wir haben die fette 30 Years Outside the Box mit 90 CDs von Yo-Yo Ma zu Hause und zu unseren Lieblingsaufnahmen gehören ganz sicher die Bach Suiten. Und genau diese Bach Suiten 1 bis 6 spielte Yo-Yo Ma im Münchner Gasteig – Himmel was für ein Genuss. Dank meiner Frau besuchten wir gemeinsam das Solo-Konzert von Yo-Yo Ma.
Die Bach-Freunde wissen ja, dass das Original der Suiten von Bach verloren gegangen ist und wir die Stücke von zwei Abschriften kennen. So war eine gute Rekonstruktion der Notentexte möglich. Heute kommt kein Cellist um diese Suiten herum, dabei waren sie wohl nicht so sehr als Konzertereignis, sondern vielmehr als Fingerübung von Bach gedacht. Bach fordert dem Cellist und seinem Instrument alles, aber wirklich alles ab. Und da ist Yo-Yo Ma der richtige Mann. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk legte der US-Amerikaner einen Konzertmarathon hin und spielte verschiedene Konzerte in München. Wir hatten Karten für die Bach Suiten und genau die sind für mich die musikalische Offenbarung.
Die Stücke entstanden zwischen 1715 bis 1723 und sind alle nach dem gleichen Schema aufgebaut. Die Stücke verlangen höchste Konzentration und die brachte Yo-Yo Ma sichtlich mit. Im dunklen Anzug mit roter Krawatte hielt er im Gasteig Hof. Yo-Yo Ma hat als Künstler absolute Persönlichkeit. Das wurde klar, als er die fast leere Bühne im Gasteig betrat. Ein Podest, ein Stuhl, ein Tischchen mit einem Glas Wasser – und dann dieser Ausnahmekünstler mit seinem Violoncello und der Musik von Bach. Die Anspannung war ihm anzumerken, doch ab der zweiten Suite wusste er und wir: Es wird ein unvergesslicher Abend. Yo-Yo Ma nahm einen Schluck Wasser und machte seine Scherze. Er begrüßte zwei Nachzügler in den vorderen Reihen (schämt euch). Yo-Yo Ma scheint kein abgehobener Künstler zu sein, denn er gab sich im Gasteig volksnah und kommunizierte entspannt. Er muss sich nicht anbiedern, sondern weiß um sein Können und muss nicht verkrampfen.
Und er legte sich beim Spielen voll ins Zeug. Der ganze Körper ging mit. Yo-Yo Ma wiegte sich, er streckte sich, beugte sich vor, drückte den Rücken durch, umarmte sein Instrument. Yo-Yo Ma riß am Ende einer Suite den Bogen nach oben wie ein Held sein Schwert nach oben streckt – geniale Show und geniale Musik. Bach ist Genie und Yo-Yo Ma ist der Verkünder dieser Genialität. Ich war zu weit weg und meine Augen sind zu schlecht, aber ich glaubte ein Feuer in den Augen Yo-Yo Mas zu sehen. Danke, dass ich diesen Abend erleben durfte und einen meiner persönlichen Kulturmomente hatte. Danke auch an meine Frau für die Konzertkarten.
Anmerkung: Ich will einen neune Konzertsaal in München, aber flott.
Schlagwörter: Bach, Bach Suiten, Bayerischen Rundfunk, Cello, Gasteig, Kulturmoment, Violoncello, Yo-Yo Ma
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse