Sind die Anschläge von Paris der europäische 11. September? In einer gemütlichen Runde mit meiner Familie saß ich gestern nacht, als mich die Breaking News via Twitter erreichten. Der Hashtag lautete #Paris. Zunächst glaubte ich, dass es sich um das Fußballspiel Frankreich gegen Deutschland handelte. Am Sportgeschehen vollkommen desinteressiert, wollte ich die Meldung schon wegdrücken, als ich mich eines Besseren besann und nach dem Hashtag in Twitter suchte. Der Journalist in mir wurde hellwach: Terroralarm in Paris. Geiseln, Schüsse, Sprengstoffanschläge – die französische Hauptstadt im Ausnahmezustand. Die traute Runde war schlagartig zu Ende, gebannt sah ich auf das Smartphone und folgte den aktuellen Entwicklungen. Tweet um Tweet kam herein und zeigte, welche Dimension der Terror annahm. Erschreckt sah ich mir eine Persicope-Übertragung aus Paris an. Die Zuschauerzahl schnellte in die Höhe, Hunderte, Tausende, Zehntausende – Kommentare wurden abgegeben. Durch Social Media war ich dabei, bekam Eindrücke, Meinungen, Perspektiven.
Ich sah die Hetzer-Tweets von AfD, ich sah die Aussagen von Zündlern, die aus ihren braunen Löchern hervorkommen. Ich sah die Aussagen von besorgten Bürgern, die sich wieder zu Wort meldeten. Mir wurde schlecht. Aber ich las auch die Tweets voller Empathie und Mitgefühl, ich las in den sozialen Medien auch die menschliche Seite.
Die Nacht schlief ich unruhig. Morgens musste ich ein Seminar leiten und mir gingen die Anschläge nicht aus den Kopf.
In den Seminarpausen sah ich mir die neuen Entwicklungen an. Es schaukeln sich die Meinungen hoch. Ich mahne euch: Bewahrt euch eure Menschlichkeit. Immer wieder lese ich von der Angst vor den Flüchtlingen. Diese armen Menschen fliehen doch vor genau diesem Terror, den wir in Paris sehen konnten. Glaubt ihr wirklich, dass sich der IS-Terrorist mit Waffen bepackt über die Balkanroute zu Fuß aufmacht, um nach Deutschland zu kommen?
Fallt nicht auf die Rattenfänger herein, die jetzt wieder nach drakonischen Maßnahmen rufen. Bewahrt Ruhe, trauert und überlegt dann, wie man ohne Wahlkampfgeschrei sich der Herausforderung stellt. Meine Hochachtung vor Frau Merkels Aussage: „Wir weinen mit Ihnen.“ Gebt den Scharfmachern keine Chance, denn Eskalation ist die Reaktion, die sie wollen.
Schlagwörter: AfD, Anschlag, Balkanroute, Flüchtling, IS, IS-Terror, Paris, Rattenfänger
14. November 2015 um 23:39 |
Terror kennt keine Religion