Tea-Party in Pasing – Kusmi Tea Party in den Pasing Arcaden

Kusmi Tea Party

Kusmi Tea Party

Es ist schön zu sehen, dass der Einzelhandel im Netz interessante Aktionen fahren kann und damit auch Erfolg hat. Unlängst war dies bei einer Aktion von Kusmi Tea in den Pasing Arcaden zu sehen.
Über die Facebook-Seit der Pasing Arcaden wurde eine exklusive Kusmi Tea-Party angekündigt. Es stand dort zu lesen: „Wolltet Ihr als Kind auch schon immer nach Ladenschluss in ein Einkaufszentrum – und dabei Tee trinken? Kusmi Tea Paris lädt am 19. Juni ab 20 Uhr zur Teeparty und wir haben 45 Eintrittskarten (für jeweils 2 Personen) für Euch. Alles was Ihr dafür tun müsst: Verratet uns Euren Lieblingstee in den Kommentaren. Viel Glück.“
Hab ich natürlich gemacht – bei mir ist der Lieblingstee der Ingwer-Tee. Nach ein paar Tagen kam die Nachricht in Facebook: „Hallo, wir freuen uns, dass wir für Euch alle Karten besorgen konnten. Bitte schreib eine Mail an unsere Marketing Managerin xxx und Du und eine Begleitung könnt dabei sein. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!“
Das könnte jetzt zweierlei bedeuten: Kusmi Tea war von dem Ansturm überwältig und bekam wohl viele Nachfragen, ob man vielleicht doch kommen könnte, obwohl die 45 Karten weg sind. Oder: Die Aktion war kein Erfolg und es kamen zu wenig Kommentare auf die Facebook-Seite, was bedeuten würde, dass die Mall ihre Aktionen im Bereich Social Media verstärken muss. Nun, ich gehe mal von der erste These aus, die Aktion war ein Erfolg.
Gesellschaftspartys erfahren putzten wir uns heraus und fanden uns vor dem Kusmi Tea-Shop in einer Schlange ein. Fein säuberlich wurden unser Name von einer französisch sprechenden Mitarbeitern mit Klemmbrett abgestrichen und wir bekamen Zugang zur Party. Wo befanden wir uns? Und noch wichtiger: Was ist eigentlich Kusmi Tea?

IMG_2262
Das Kusmi Tea wurde 1867 in Sankt Petersburg von Pavel Kousmichoff gegründet und belieferte die Zarenhöfe in Russland. Nachdem der Sohn von Pavel Kousmichoff das väterliche Unternehmen Kusmi Tea zunächst in ganz Russland und Zug um Zug auch in Europa einführte, eröffnete er 1907 eine Niederlassung in London, dem Zentrum des internationalen Teehandels. Die Briten hatten damals durch ihr British Empire ein Monopol auf den Teehandel. Als 1917 die Revolution in Russland ausbrach und die Unternehmer an die Wand gestellt wurden, flüchtete die Familie Kousmichoff nach Paris und eröffnete ihr Atelier in der 75. avenue Niel im 17. Arrondissement. Diese Adresse gibt es heute noch immer. Im Jahr 1927 ließ man sich auch in Berlin nieder, damals einer der wichtigsten Städte der Weimarer Republik. So weit die kurze Geschichte des Hauses, die ich allerdings gerne von den Mitarbeitern von Kusmi Tea gehört hätte. Leider waren die mit Verkaufen der Ware beschäftigt, schließlich gab es für die Kunden 25 Prozent Ermäßigung. Hey, das ist keine Party, sondern eine Verkaufsshow.

Schlange vor dem Shop.

Schlange vor dem Shop.

Und hier setzt meine Kritik an. Der Laden in Pasing war voll und zu voll. Es kamen mehr Personen zur Tea Party als die kleine Ladenfläche in den Pasing Aracden es vertragen konnte. Es wurde kuschelig warm. Neben den Produkten von Kusmi Tea gab es Süßigkeiten des US-Herstellers Sugarpova und Parfüm von L’Occitane. Die Partygäste, Verzeihung Kunden, konnten an den Tees riechen, ein wenig aus Pappbechern probieren, wobei die bereit gestellten Teekannen schnell geleert waren – es gab unter anderem die Neuheit BB Detox Eistee zum probieren. Wir konnten Süßigkeiten naschen und uns mit Parfüm einsprühen. Und wir konnten kaufen, was viele der Party-Gäste auch gemacht haben.

Die Kasse klingelte an diesem Abend. Umsatz ist im Einzelhandel ohne Frage enorm wichtig, doch unter einer Party verstehe ich persönlich etwas anderes. Tee hat schöne, spannende Geschichten zu erzählen. Wer einmal auf einer Weinverköstigung oder eine Whisky-Degustation dabei war, kennt diese Art von Storytelling. Gerade Kusmi Tea hat wunderbare, unterschiedliche Tees von hoher Qualität zur Auswahl, die exzellent präsentiert werden. Die Verpackung und das Design stimmen und das kaufkräftige Münchner Publikum griff zu. Doch die Info über den Tee blieb auf der Strecke, irgendwelche Party-celebrities habe ich auch nicht in München Pasing gesehen oder ich habe sie übersehen. Dann gehe ich lieber auf Veranstaltungen wie beispielsweise zu Hennessy, wie vor kurzem in Berlin im KaDeWe.

IMG_2281
Das Logo hinter der Kasse von Kusmi Tea erzählt auch eine wunderbare Geschichte: Jean-Paul Gaultier hat Anastasia und Prinz Wladimir – dem emblematischen Paar des Hauses Kusmi Tea ein von Grund auf neues Design verpasst. Als Teil der ältesten Kreationen von Kusmi Tea knüpfen diese mit ihrer Entstehung in Sankt-Petersburg auch an die russische Kollektion des Designers in den 1980er Jahren an. Und da wir schon bei Gaultier sind. Es gibt eine wunderbare Geschenkbox in Form einer Hutschachtel verziert mit den typischen Marinesteifen und einem roten Pompon in Anlehnung an die Uniform der Seemänner. Mensch Leute, auch das wäre eine schöne Geschichte, die es zu erzählen gilt.


Positiv ist aber trotz all meiner Kritik an der Verkaufsshow, dass der Einzelhandel auf Ideen setzt, um Leute in den eigenen Laden zu bekommen. Das ist wichtig und richtig. Ob es nun wegen der Party war oder wegen der 25 Prozent Preisrabatt, ist zunächst egal. Den Käufern hat die Kusmi Tea Party wohl gefallen, wenn ich es an der Anzahl der Verkaufstüten sehe.

IMG_2282

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: