Heimstudio: Telepromter für Sony ZV1

Als (Nachwuchs-)YouTuber übe ich regelmäßig und versorge meine kleine, aber feine Community mit Filmen in verschiedenen Playlists. Um professioneller zu werden, habe ich an Hardware aufgestockt. Meine jüngste Anschaffung ist ein Teleprompter.
Ich nutze seit langem Teleprompter-Software für meine iOS-Geräte und bin grundsätzlich zufrieden. Aber ich habe über die Zeit mehrere Probleme für mich identifiziert: Das iPhone Max hat zwar ein großes Display, aber die Schrift ist dennoch zu klein für meine schlechten Augen. Beim iPad Pro 12 ist die Schrift prima, aber die Auflösung der Front-Kamera könnte höher sein und der Anschluss eines externen Mikrofons über das die Apple USB-C-Schnittstelle ist eine Fummelei.

Für meine Online-Schulung verwende ich als Hauptkamera eine Sony ZV1 in 4K und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten zufrieden. Ich schließe an die Kamera ein externes Mikro an – im Moment verwende ich den genialen Fieldrekorder Portacapture X8 von Tascam. Also musste nun ein Hardware-Teleprompter für die Sony-Kamera her. Diese habe ich zusätzlich noch mit einem externen Weitwinkelobjektiv ausgestattet, um noch besser meine Shows zu machen.

Teleprompter gibt es wie Sand am Meer. Ich habe mich für den Pafieo S14 entschieden. Vielleicht hätte auch der Pafieo S12 gereicht, aber ich wollte aufgrund meiner schlechten Augen auf Nummer sicher gehen. Das Ding ist aus einer Aluminiumlegierung und in einem Stück zusammenklappbar und wandert bei Nichtgebrauch in einen mitgelieferten Koffer. Der Teleprompter kann auf jedes Stativ montiert werden. Für einen Stativarm am Schreibtisch ist das System zu schwer, daher verwende ich ein standfestes Stativ, das auf meinem Schreibtisch steht.
Ich habe folgenden Workflow. Ich schreibe meine Texte in einem Texteditor – im meinem Fall ist es der iA Writer, der über die iCloud auf alle Apple-Geräte synchronisiert wird. So habe ich überall die gleiche Fassung und kann an jedem Ort meine Texte weiterschreiben.

Kommt es zur Aufnahme, wird der Text in die einfache App Inmei Teleprompter kopiert, die für iOS und Android kostenlos vorliegt. Ein wenig Kosmetik mit Schriftgröße und Hintergrund ist gegebenenfalls nötig. Im Mirror-Mode kann der Text auf dem iPad Pro abgespielt werden. Die Geschwindigkeit steuere ich mit einer Fernbedienung, die dem Teleprompter beiliegt. Das iPad Pro kann wunderbar in den Pafieo S14 eingeklemmt werden. Die Sony ZV1 schaut durch ein schwenkbares Glas auf das die Schrift des iPads gespiegelt wird. Ich positioniere mich vor dem System, starte via Blauzahn meine Sony-Aufnahme und starte den Teleprompter. In der ersten Zeit habe ich noch einen Fieldmonitor über HDMI angeschlossen, um zu überprüfen, ob der Bildausschnitt passt und oder schlimmstenfalls ein Stück schwarzen Stoff von Teleprompter in die Kameralinse ragt. Meine erste Aufnahme war diese hier.

Weitwinkelobjektiv für Sony ZV1
Ich wollte ja eine größere Brennweite für meine Sony ZV1, die ja ein festverbautes Objektiv hat. In der Vergangenheit hatte ich ein aufgeklebtes NoName-Ojektiv verwendet, das grundsätzlich gute Dienste leistete. Doch im Laufe der Zeit und durch die Hitze der Scheinwerfer wurde der Klebstoff porös und das Ding wurde locker.

Ich griff nun zu einer chinesischen Lösung auf dem Hause NEEWER. Ich habe schon ein paar Lampen von NEEWER zufriedenstellend im Einsatz und wählte nun ein 18mm Weitwinkelobjektiv. Ich nahm die weiße Variante, nachdem schwarz zwar optisch besser passt, aber langweilig ist. Das Objektiv wird über einen Adapterring auf die Kamera geschraubt und hält absolut fest. Auch die Steuerung über die Wippe von Weitwinkel zu leichtem Tele klappt ohne Probleme.

So wurde das heimische Studio upgegradet und für weitere Drehs fit gemacht. Mal sehen, was als nächstes ansteht.

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: