9/11 – die erste Seite

Heute jähren sich die feigen Attentate zum 11. September 2001. Sie haben die Welt verändert und neue Konflikte und Kriege sind heraufgezogen, nachdem Zivilflugzeuge als Waffe eingesetzt wurden. Die Welt ist nicht friedlicher geworden.

Als Journalist arbeitete ich damals nicht bei einer Tageszeitung, sondern bei einem Computermagazin als Textchef. Dennoch war ich ein News-Junkie und verschlag alles an den wenigen Informationen, die zur Verfügung standen. Das Internet brach damals zusammen, weil die Server den Anstieg an Traffic nicht bewältigen konnten. Daher griff ich auf klassische Holzmedien zurück.

Und ich kaufte mir nach kurzer Zeit eine Dokumentation aus dem Karl Müller Verlag aus Köln: Die erste Seite. Internationale Schlagzeilen nach dem 11. September 2001. Das großformatige Buch im Format 37 x 20 cm war schnell und einfach produziert. Es zeigte neben deutschen auch internationale Titelseiten von bekannten und mir unbekannten Tageszeitungen samt Übersetzung Keine Ahnung, wie der Müller-Verkag an die Rechte der Zeitungen damals gekommen ist.

Das Buch ist für mich ein Lehrbuch zum Thema Journalismus. Kaum ein Buch erklärt besser, was die Nachrichtenschwelle in meinem Beruf ist. Die Berichterstattung zum 11. September verdrängte alle anderen Meldungen. Die Nachrichtenschwelle oder Nachrichtenhürde hing sehr hoch, denn keine andere Meldung aus der Welt war so enorm wichtig wie die Attentate, Presse, Funk und Fernsehen berichteten über nichts anderes, weil es uns als Rezipienten absolut interessierte.

Natürlich wurde die Information im Stile der jeweiligen Zeitung dargebracht: Seriös oder Boulevard, sachlich oder reißerisch – je nach Ausrichtung. Gemeinsam war aber: Die Welt hat sich an diesem Tage geändert.

Und leider hat sich die Welt der Verschwörungsmystiker auch nicht geändert. Ich kenne ein paar Leute in meinem Umkreis, die an die wirren Theorien von Schweizern glauben und hoffen, dass endlich mal die Wahrheit hinter den Anschlägen hervorkommt. Ich fass es nicht.

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: