In der Vergangenheit hatte ich immer Probleme mit der Zustellung von Amazon Logistic. Trotz Ablageerlaubnis lagen manches Mal meine Bestellungen irgendwo und ich habe mich massiv beschwert. Die Situation ist besser geworden, bzw. hat sich verändert.
Amazon hat wohl Druck auf seinen Logistikdienstleister ausgeübt und es das Liefern der Pakete hat sich deutlich verbessert. Aber ich bin aufgrund von Corona auch deutlich mehr zu Hause, um meine Bestellungen in Empfang zu nehmen. Viele meine Aufträge konnte ich digitalisieren und ich arbeite vom HomeOffice aus.
Jetzt war ich mal wieder auf einem Vortrag im Außeneinsatz. In Nürnberg fand auf dem Messegelände die Consozial statt und ich durfte einen Vortrag halten – vor echten Menschen. Und genau an diesem Tag lieferte Amazon ein Paket. Ich bekam die entsprechende E-Mail-Meldung aufs Smartphone, dass meine Bestellung geliefert sei, schaute aber nur auf den Header im Mail-Programm.
Zu Hause blickte ich an den vereinbarten Platz, der in meiner Ablageerlaubnis hinterlegt ist. Kein Paket. Im analogen Briefkasten lag ein Zettel mit dem handgeschrieben Hinweis Mülltonne. Doch auch im Tonnenhäuschen war nichts zu finden.

Also die Mail von Amazon herausgesucht und geöffnet. Und ich hab eine Neuerung festgestellt. Der Amazon-Fahrer hat ein Foto mitgeschickt, wo mein Paket liegt. Es lag hinter der blauen Altpapiertonne, also nicht bei der Mülltonne. Aber das sind Feinheiten des deutschen Wertstoffkreislaufsystems. Ob es jetzt die Tonne für stoffgleiche Nichtverpackungen, Papiertonne, Restmülltonne, Tonne für organische Abfälle oder anderes ist, das kann man einen Fahrer nur bedingt vermitteln.
Nun am liebsten wäre es, wenn mein Wunsch nach meinem Ablageort eingehalten wird, aber so mancher Fahrer ist der deutschen Sprache im Lesen nicht mächtig. Bevor er mein Paket irgendwo in der Prärie ablegt und ich suchen muss, da ist mir die neue Dienstleistung mit dem Foto deutlich lieber. Nicht perfekt, aber ein Fortschritt wie ich meine. Ich weiß nicht, wie lange schon Fotos geschossen werden, aber ich hab es jetzt erst bemerkt.
Ach ja: Und bitte keine Diskussion an dieser Stelle, warum ich bei Amazon bestelle.
Schlagwörter: Ablageerlaubnis, Altpapier, Amazon, Amazon Logistic, Bestellung, Mülltonne, Pakete
12. November 2021 um 11:01 |
Warum bestellst Du bei Amazon? 😉
12. November 2021 um 11:03 |
Arrrrgggggg
12. November 2021 um 11:05 |
Hallo Herr Lange,
der Ablageort ist immer noch besser, als die tatsächliche Mülltonne! Bei uns wurde auch schon mal im Müll-Haus das Paket abgelegt… gut dass da nicht aufgeräumt wird.. sonst wäre es weg.
Herliche Grüße
Olaf C. München
16. November 2021 um 17:01 |
Warum „Arrrrrgggg“? Die Frage ist berechtigt.
17. November 2021 um 4:55 |
Ich hatte mal ein Kärtchen von DPD im Kasten, auf dem kaum leserlich gekritzelt stand „dein Paket befindet sich im Hof“…
Ich habe keinen Hof, duze den Fahrer nicht und seither steht DPD für mich als „Deppendienst“. Und wird qualitativ nur noch von Hermes unterboten…
17. November 2021 um 5:02 |
Jeder hat schon schlechte Erfahrungen gemacht, aber denk mal daran, wie oft das Paket ordentlich geliefert wurde.