Apple Pippin – ich bin begeistert

Live und in Farbe - ich habe eine echte Pippin gesehen.

Live und in Farbe – ich habe eine echte Pippin gesehen.

Ich habe endlich einmal Pippin getroffen. Nein, ich meine nicht Peregrin „Pippin“ Tuk aus Herr der Ringe und auch nicht den Frankenkönig Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine (714-768), sondern ich meine als Apple Fanboy den unglücklichen ersten Ausflug Apples in die Gamesbranche: Apple Pippin.

Das MacOS war nie als Gamer-Betriebssystem bekannt und lange vor Apple Arcade gab es einen erfolglosen Versuch Cuppertinos im Games-Bereich mit einer eigenen Konsole Fuß zu fassen. Dieser ist grandios gescheitert und nur wenige Geräte von Pippin wurden verkauft. Bei einem Besuch des eindrucksvollen Haus der Computerspiele von René Mayer in Leipzig durfte ich endlich mal eine sagenumwobenen Apple Pippin in der Hand halten. Die Konsole wurde von Bandai lizensiert und war seiner Zeit hinterher. Sie stammt aus dem Jahre 1995 und traf auf leistungsfähige Gegner wie Sony Playstation oder Sega Saturn. Das System auf PowerPC-Basis mit einem 603e Prozessor und 66 MHz wurde zunächst nur in Japan und später in den USA verkauft. Nach Europa kamen kaum Pippin-Konsolen. Damals wollte Bandai rund 600 US-Dollar für das System haben, für das es kaum Spiele gab. 1997 wurde Pippin wieder nach 42.000 verkauften Konsolen wieder eingestampft und verschwand. Pippin hatte ein 4fach CD-ROM-Laufwerk eingebaut und war mit einem 14.4 Modem ausstattet, um im Netzwerk zu spielen. Auch die Anschlüsse für das TV-Gerät waren für mein Gefühl in Ordnung, aber es reichte einfach nicht gegen die Konkuurenz. Apples Versuch den Spielemarkt zu erobern war grandios gescheitert.

Aber Journalist, Sammler und Experte René Meyer hat in seinem Haus der Computerspiele noch eine exzellent erhaltende Pippin aus Japan samt Controller und Originalverpackung atmark – advanced Technology by Apple Computer. Ich bin neidisch, als Apple Fanboy sogar mehr als das. Ich war überwältigt und fasziniert von dem Teil. Rene hat sogar noch einige Spiele, darunter Super Marathon. Das Spiel habe ich am Mac geliebt – es war einer der wenigen Ego-Shooter für die MacOS-Plattform. Auf die Portierung auf die Pippin bin ich sehr gespannt. Aufgrund der vorgerückten Stunde hatten wir keine Zeit mehr die Pippin anzuschließen und zu zocken. Aber ich komme wieder nach Leipzig und niste mich im Haus der Computerspiele ein.

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: