Gastro-Kritik: Snacks in der Deutschen Bahn

Ich probierte die neuen Snacks der Deutschen Bahn aus.

Ich probierte die neuen Snacks der Deutschen Bahn aus.

Über den Wegfall der Vollkornschnitten in den ICE-Bistros der Deutschen Bahn habe ich mich ja schon ausgelassen und meine Unzufriedenheit formuliert. Als Ersatz hat die Deutsche Bahn unter anderem zwei neue Snacks in ihre Speisekarte aufgenommen: Die Mediterrane Salami Stulle und Sandwich Hähnchen Sweet-Chili – das Motto lautet „Genuss auf ganzer Strecke“.
Ich habe jetzt beide Snacks ausprobiert. Als Bahnfahrer schaffe ich es oft nicht an Bahnhöfen mich mit Essen und Trinken auszustatten und greife daher auf den Service der Deutschen Bahn zurück. So auch dieses Mal. Bei einer Reise von München nach Berlin probierte ich beide Snacks aus: Mein persönliches Fazit: Das Hähnchen ist ganz okay, die Salami-Stulle schmeckt mir nicht.

Mediterrane Salami Stulle
Die Snacks kommen in Plastik verpackt daher. Es sind je vier Scheiben Brot. Zwischen zwei Scheiben ist der Belag.
Beim der Mediterranen Salami Stulle mit dem Gewicht von 200 Gramm ist mir persönlich zu viel Mediterran auf dem Brot. Die Salami ist zwar vorhanden, aber der Geschmack geht komplett unter. Ich schmecke von der Salami kaum etwas, dafür vom restlichen Belag wie Grillgemüse wie Zucchini und Zwiebel, Eigelb, Senfmehl. Das hat mich enttäuscht und es wird für mich der letzte Kauf der Salami-Variante sein.

Sandwich Hähnchen Sweet-Chili
Besser ist da schon das Sandwich Hähnchen Sweet-Chili mit dem Gewicht von 180 Gramm. Das helle Weizenbrot schmeckte mir einfach besser und der Geschmack von gebratenen Hähnchenbruststreifen mit der Würzsoße Chili kam beim Verzehr durch. Es ist alles keine Sterneküche, aber für einen kleinen Hunger im Zug durchaus ok. Eben eine nette Art von Essen auf Rädern.

Probiert mal den Service der Deutschen Bahn aus. Wie gesagt, ich vermisse die Vollkornschnitte, aber mit dem Hähnchen Teil kann ich leben. Zurück bleibt Plastikmüll und Pappe – früher wanderte nur die Plastikverpackung in den Wertstoffkreislauf.

Zurück bleibt Plastik und Pappe.

Zurück bleibt Plastik und Pappe.

 

Schlagwörter: , , , , , ,

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: