Kennen Sie noch Charles Hume oder Joe Rossi oder vielleicht Margaret Pynchon? Oder wie wäre es mit Billie Newman McCovey oder Art Donovan? Oder vielleicht Herb Herbert, genannt die „Bestie“? Das alles waren die Darstellernamen meiner Lieblingsserie Lou Grant, die einstmals im ZDF lief. Die Serie war der Grund, weshalb ich mich für den Beruf des Journalisten entschieden habe und es bis heute nicht bereut habe.

Aufgrund eines Tipps von Markus vom Filmreport ist es mir gelungen ein zertifiziertes Autogramm meiner Helden zu bekommen.
Und dieses Autogramm macht mich irgendwie stolz, ich weiß auch nicht warum. Unterschrieben hat Ed Asner, der de Rolle des mürrischen Lokalchefs Lou Grant inne hatte. Nancy Marchand spielte die Verlegerin Margaret Pynchon (so eine Art Katharine „Kay“ Graham), Allen Williams spielte Adam Wilson, Daryl Anderson spielte den Fotografien Bestie (so müssen Fotografen aussehen) und die großartige Linda Kelsey, die die engagierte Reporterin Billie Newman McCovey spielte. Für mich war es selbstverständlich, dass Frauen und Männer in diesem Beruf gleichberechtigt waren. Das war in der Serie so und später bei meinen Arbeitgebern ebenso. Das Autogramm stammte vom April 2008. Mir wurde zudem ein Bild von Carol Summers der Darsteller beigelegt, wie die Damen und Herren im April 2008 aussehen. Beide Fotos lasse ich jetzt rahmen und sie bekommen einen Ehrenplatz in meinem Arbeitszimmer.
Wer nun komisch schaut, hier die Aufklärung, wer oder was Lou Grant eigentlich ist: Die TV-Serie „Lou Grant“ war eine Drama-Serie, die in den 70er und 80er Jahren ausgestrahlt wurde und sich um das Leben des Lokalchefs Lou Grant und seiner Mitarbeiter bei der fiktiven Los Angeles Tribune drehte. Der Reiz der Serie lag darin, dass sie sich mit vielen wichtigen gesellschaftlichen Themen der USA auseinandersetzte, wie z.B. Korruption, Umweltverschmutzung, Rassismus, Drogenmissbrauch und soziale Gerechtigkeit. Das fand ich als jugendlicher Fernsehzuschauer spannend.
Die Serie wurde auch für ihre realistischen Darstellungen von Zeitungsredaktionen und ihrer Arbeit gelobt. Darüber hinaus wurde die Charakterentwicklung der Hauptfigur Lou Grant als glaubwürdig und menschlich angesehen, was den Zuschauern wie mir half, sich mit ihm und den anderen Charakteren zu identifizieren.
Die Serie wurde auch von einer talentierten Besetzung, angeführt von Ed Asner als Lou Grant, getragen. Die Schauspieler boten authentische, menschliche Leistungen, die die Zuschauer in die Handlungsstränge einbezogen. Und so kenne ich ihre Namen noch bis heute. Ich habe einige Folgen der Serie noch auf VHS-Cassette. Die Bluray ist nur in den USA erschienen und bisher nicht in Deutschland, was ich massiv anprangere.
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse