Jeder hat was zum Star Wars Tag gesagt, aber noch nicht ich. Daher nun auch ein Post von mir zu May the 4th. Ich bin in meine Jugend zurückgereist und bin in meinen Archiv auf die Romane zu den Filmen gestoßen.
Als ich Krieg der Sterne damals als Kind im Kino sah, wollte ich die Abenteuer von Luke und Co nochmals erleben. Meine Eltern kauften mir dazu das Buch zum Film vom Goldmann Verlag. Ich liebte das Taschenbuch, was mit ein paar Filmbilder angereichert war. Der Autor war George Lucas. Das Buchcover war das bekannte Keyvisual des ersten Films der mittleren Trilogie.
Und als dann später Imperium und Rückkehr in die Kinos kamen, kaufte ich mir selbst die Bücher zu den Filmen. Autoren waren Donald F. Flut und James Kahn.

Besonders das Imperium schlägt zurück hatte mich aufgrund seiner Vielschichtigkeit und Storyline fasziniert. Ich stellte fest, dass es neben meiner Ausgabe von Juli 1980 noch eine zweite Ausgabe mit anderen Cover bei Goldmann gab. Der Inhalt war natürlich gleich, aber die zweite Auflage vom Dezember 1980 hatte ein anderes freundlicheres Cover mit Luke im Vordergrund. Mir selbst gefiel aber die Erstausgabe besser, die mich irgendwie an Vom Winde verweht erinnerte. Dieses Cover fand ich auch auf der US-Taschenbuch-Ausgabe in der fünften Auflage vom Mai 1980 wieder.


Den Abschluss meiner Filmbücher machte Die Rückkehr der Jedi-Ritter, für mich das schwächste Buch und der schwächste Film der Reihe. Es lag wohl vor allem an den Ewoks, die ich absolut lächerlich fand. Im Vergleich zu Jar Jar Binks später waren die Ewoks dagegen große Helden. Die Zeit heilt alle Wunden.
Später als ein Super 8-Projektor bei uns Einzug gehalten hat, kaufte ich mir den Trailer von Imperium auf diesem Filmformat. Leider hat er heute einen massiven Rotstich, aber die Faszination der Geschichte ist geblieben.



Ich habe zudem noch die US-Fassung. Hier der Trailer in besseren Farben in deutscher Version. Jetzt auch in Ihrer Galaxis.
Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse