Retrogamer aufgepasst: Lego bringt das Atari 2600

Dieses Mal werde ich nicht nervös, weil es ein neues Star Wars Set von Lego gibt.Nein, dieses Mal werde ich nervös, weil es von Lego einen Flashback in meine Jugend gibt. Soeben veröffentlichten die Steinchenbauer meine Lieblingskonsole das Atari 2600 als Nachbau, erhältlich ab 1. August im Lego Store.

Der einstige Videospielriese Atari feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag und Lego gratuliert mit dem Set Nummer 10306 und seinen 2532 Teilen für rund 240 Euro. Das sind stolze 9,5 Cent pro Teil, viel Geld für die Kinder der Achtziger. Das Atari 2600 war MEINE Konsole aus dem Jahr 1977. Als Retrogamer liebe ich diese Konsole und ihre 8 Bit-Spiele – und ich werde wohl die 240 Euro für das Lego-Set investieren (müssen).
Der Maßstab entspricht der originalen Konsole mit Holzoptik mit vier Schaltern, das bedeutet die zweite Generation vom Atari (die erste Generation hatte noch sechs Schalter). Es gab ja zudem auch ein Atari 2600 in schwarz – die Darth Vader Version, aber von Lego aber nicht veröffentlicht wird. Das Set gehört zu den einstigen der Creator Expert Sets, die heute unter Lego Icons laufen. Das Hauptmodell der Lego-Spielkonsole ist 8 cm hoch, 33 cm breit und 22 cm tief.

Es ist der legendäre Joystick CX40 dabei mit dem ich etliche virtuelle Wettkämpfe ausgefochten habe. Er lässt sich an der Rückseite des Geräts anschließen. Und es sind natürlich Spiele dabei: Drei Cartridges mit Asteroids, Adventure sowie Centipede, wobei Asteroids als Jugendlicher mein persönliches Highlight war.

Diese Cartridges liegen in einem Sortierkasten bei, können aber auch als nette Mini-Szenen nachgebaut werden. Hier gefällt mir Centipede in der Umsetzung am Besten, gefolgt von Adventure mit dem Schloss.

Die Cartridges können auch wie damals in die Konsole gesteckt werden.
Bisher machte das Gerücht die Runde, dass Pitfall beiliegen sollte, wenn man die Konsole aufklappt. Das stimmt aber dann doch nicht, sondern die Konsole lässt nur zum Teil aufklappen. Darin ist ein Kinderzimmer mit einer Minifigur mit Röhren-Glotze Joystick zu sehen – dazu gibt es Poster an der Wand und natürlich nochmals die Konsole in klein sowie ein Hund. Für das Design des Sets ist Chris McVeigh verantwortlich.

Atari 2600 ist nicht die erste Retro-Konsole. Bisher veröffentlichte Lego ein Lego Nintendo Entertainment System mit der Setnummer 71374 mit 2646 Teilen. Allerdings läuft es unter der Mario-Reihe und nicht als Lego Icons.

Das NES aus Lego-Steinen enthält jede Menge realistische Details. Unter anderem gibt es einen aufklappbaren Schacht mit Verriegelungsfunktion für das Steckmodul und einen Controller mit Anschlusskabel und Stecker. Zur Spielkonsole gehört auch ein altmodisches TV-Gerät mit Mario als 8-Bit-Figur auf dem Side-Scrolling Bildschirm.

Eine Antwort to “Retrogamer aufgepasst: Lego bringt das Atari 2600”

  1. Wortman Says:

    Das hat was allerdings 240 Euro sind schon happig.

Kommentar verfassen - Achtung das System speichert Namen und IP-Adresse

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: